Klare Sprache - klares Sprechen

Dyslalie

Störung der Aussprache/Artikulation

Laute können aufgrund von Schwierigkeiten der Artikulationsmotorik oder Hörstörungen nicht korrekt gebildet werden. Dies ist auf Laut-, Silben- Wort und Satzebene sowie in der Spontansprache möglich.


Mein Therapieansatz beinhaltet Übungen der Mundmotorik, Übungen zum akustischen Unterscheiden von Lauten und zur Hörwahrnehmung und weitere gezielte Methoden zum Verbessern der Lautbildung.



Myofunktionelle Störung

Muskuläre Störungen

 Hierbei handelt es sich um ein Muskelungleichgewicht oder eine Muskelschwäche im orofacialen Bereich also der Kiefer-, Zungen- und Lippenmuskulatur. Dies führt häufig zu einem falschem Schluckmuster oder einer Störung der Lautbildung. 


Mein Therapieansatz beinhaltet Muskeltraining, um ein muskuläres Gleichgewicht der Zungen-, Kiefer- und Schluckmuskulatur herzustellen sowie Methoden zur Verbesserung der Eigenwahrnehmung und Korrektur von Sprachfehlern.

Dysgrammatismus


Spracherwerbsstörungen

Eine Spracherwerbsstörung bei der Kinder bis zum Alter von 7 Jahren Sätze in ihrer Muttersprache, morphologisch und syntaktisch nicht korrekt bilden können. Die Grammatik wird bei Worten oder der Satzbildung also nicht richtig angewandt.


Die Therapie beinhaltet den allgemeinen Ausbau der grammatikalischen Fähigkeiten. Zudem kommen Methoden zur Verbesserung der Wahrnehmungsfähigkeit zum Einsatz.

Genaue Therapieinhalte- und Abläufe werden nach Durchführung einer Diagnostik/Erstgespräch besprochen.